Traditionelle Chinesische Medizin - TCM
Die traditionelle chinesische Medizin umfasst neben der Akupunktur auch folgende
therapeutische Verfahren:
Chinesische Arzneitherapie
Auf der Grundlage einer umfassenden chinesischen Diagnose erfolgt die Behandlung mit einer z.T. sehr komplexen Mischung aus chinesischen Heilpflanzen. In seltenen Fällen finden auch Minerale und tierische Substanzen Verwendung. Eingenommen werden diese Mischungen in Form von sog. Dekokten (Abkochungen
in Wasser), Granulaten (zum Auflösen in Wasser) oder auch als Tabletten.
Oftmals ist es sinnvoll, eine Behandlung mit Akupunktur durch die Arzneitherapie mit chinesischen Kräutern zu ergänzen und verstärken.
Schröpf-Therapie und Moxibustion
Beim Schröpfen dienen Vakuum-Gläser zur Ausleitung krankmachender Faktoren. Im Rahmen einer Moxibustion (auch Moxa-Therapie) werden durch das Abbrennen von
chinesischem Beifußkraut Akupunktur-Punkte und Energie-Leitbahnen erwärmt und auf diese Weise Energie zugeführt.
Chinesische Diätetik
Eine Behandlung mit Chinesischer Medizin beinhaltet traditionell auch eine spezielle Ernährungsberatung, welche ebenfalls als Grundlage eine chinesische
Diagnosestellung erfordert.
Tuina
Tuina ist eine sehr wirksame chinesische Massage- und Manual-Therapie, welche einen wichtigen Bestandteil in der chinesischen Medizin darstellt.